DSL für Eggermühlen - die Anbieter
Heute gibt es unzählige Internetanbieter auf dem bundesdeutschen Markt. Zusätzlich zum klassischen DSL-Anschluss mittels Telefonkabel sind mittlerweile zahlreiche DSL-Alternativen erhältlich (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die zwei bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie der Internetzugang über Mobilfunk wie UMTS und LTE. Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es viel zu beachten, da jeder Provider verschiedene Tarife, Download-Leistungen, Hardware und Zusatzfeatures bietet (wie Telefon-Flatrate oder Mobiles Internet). Zudem verändern sich die DSL-Angebote und Aktionspreise des Öfteren. So werben Internet-Anbieter wie Telekom oder Alice regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL-Vergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetanbieter aufgelistet werden.
Die Provider bieten auch für Mobiles Surfen verschiedene Flatrates und Angebote an. Bei uns können Sie mit dem Tarifrechner für Mobiles Internet im nu prüfen, welcher Tarif für Sie der geeignete ist.
Früher fussten nahezu alle DSL-Angebote auf dem Festnetz der deutschen Telekom. Das hat sich inzwischen geändert, da zahlreiche DSL-Provider ihr eigenes Netz zum Einsatz bringen, auf fremde DSL-Netze zurückgreifen oder aber andere Technologien nutzen. In Folge dessen sollten Sie bei jedem Internetprovider zuallererst die DSL Verfügbarkeit in Eggermühlen prüfen.Und wenn DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Funkfrequenzen übertragen. Somit ähnelt LTE dem UMTS-Verfahren, mit LTE sind jedoch viel größere Reichweiten machbar. Davon provitieren werden zunächst diejenigen, bei denen bislang noch kein DSL vorstellbar war: mit LTE müssen zuerst die sogenannten "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) versorgt werden. Möglich sind mit LTE derzeit Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Damit macht Surfen im Internet richtig Spaß. Auch aufwendige Multimedia-Anwendungen können störungsfrei genutzt werden.